
Ihr Einstieg bei
Metall Meister Grimma
Unsere Firma steht für die Produktion hochwertiger Blechteile/Baugruppen, Schaltschränke, Baustromverteiler und Betriebseinrichtungen inklusive Pulverbeschichtung. Auf unseren Produktionsflächen fertigen wir mit modernsten Maschinen und sehr gut ausgebildeten und hochmotivierten Mitarbeitern.

Ausbildung - Konstruktionsmechaniker/in
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
Für die Ausbildung zur Konstruktionsmechanikerin bzw. zum Konstruktionsmechaniker ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die meisten Bewerber und Bewerberinnen haben die mittlere Reife bzw. den Realschulabschluss, aber auch mit einem Hauptschulabschluss hast du gute Chancen.
Wichtiger als der Schulabschluss oder deine Noten sind bestimmte Eigenschaften, die du für diesen Job mitbringen solltest:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Körperliche Fitness
- Es ist auch von Vorteil, wenn dir bestimmte Schulfächer besonders liegen:
Relevante Schulfächer
- Technik
- Mathe
- Physik
Ihre Presepektiven
Als Konstruktionsmechanikerin oder Konstruktionsmechaniker kannst du in Unternehmen vieler verschiedener Branchen arbeiten. Im Bereich Maschinenbau stellst du zum Beispiel landwirtschaftliche Maschinen oder Baustoffmaschinen her; bei Fahrzeugproduzenten wirkst du bei der Produktion von Autos und anderen motorisierten Fahrzeugen mit.
Die Ausbildung
Konstruktionsmechaniker und -mechanikerinnen sind Experten bzw. Expertinnen für die Arbeit mit metallischen Werkstoffen wie Stahl, Aluminium und Kupfer. Mithilfe verschiedener Werkzeuge und Techniken stellen sie daraus Bauteile und Bauwerke her wie zum Beispiel Aufzüge, Schiffsrümpfe und Fußgängerbrücken. Auch das Montieren, Warten sowie die Reparatur dieser Konstruktionen zählt zu den Aufgaben von Konstruktionsmechanikern. Dabei werten sie technische Unterlagen aus, kümmern sich um die Qualitätskontrolle und die Dokumentation für den Kunden.
Bewerbung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort am Standort Grimma eine(n) BewerberIn für eine Ausbildung zum/zur „Konstruktionsmechaniker/in“
Richten Sie die Bewerbung per mail an bewerbung@metall-meister.de
oder postalisch an
Metall Meister Grimma GmbH
Leipziger Straße 51
04668 Grimma
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
Für die Ausbildung zur Konstruktionsmechanikerin bzw. zum Konstruktionsmechaniker ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Die meisten Bewerber und Bewerberinnen haben die mittlere Reife bzw. den Realschulabschluss, aber auch mit einem Hauptschulabschluss hast du gute Chancen.
Wichtiger als der Schulabschluss oder deine Noten sind bestimmte Eigenschaften, die du für diesen Job mitbringen solltest:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Körperliche Fitness
- Es ist auch von Vorteil, wenn dir bestimmte Schulfächer besonders liegen:
Relevante Schulfächer
- Technik
- Mathe
- Physik
Ihre Presepektiven
Als Konstruktionsmechanikerin oder Konstruktionsmechaniker kannst du in Unternehmen vieler verschiedener Branchen arbeiten. Im Bereich Maschinenbau stellst du zum Beispiel landwirtschaftliche Maschinen oder Baustoffmaschinen her; bei Fahrzeugproduzenten wirkst du bei der Produktion von Autos und anderen motorisierten Fahrzeugen mit.

Duales Studium - Betriebswirtschaft – Industrie
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
- Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) nach einem Beratungsgespräch zum Studium an der Studienakademie oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
Ihre Presepektiven
Die im dualen Studium der Betriebswirtschaft in der Studienrichtung Industrie erworbenen Hard Skills und Soft Skills eröffnen Ihnen vielfältige Karrierechancen in verschiedensten Branchen und Unternehmensbereichen. Absolventen*innen arbeiten beispielsweise im Fertigungsmanagement, im Einkaufsmanagement, im Vertriebsmanagement, im Personalmanagement, im Projektmanagement oder in der Unternehmensberatung, um nur einige mögliche Karrierewege zu nennen. Diese Tätigkeitsfelder sind vor allem durch eine interessante Aufgabenvielfalt und eine hohe Zukunftssicherheit charakterisiert.
Weitere Informationen gibt es >>hier<<
Der Studiengang
Das Wettbewerbsumfeld der Unternehmen verändert sich in rasantem Tempo. Gefragt sind künftig Absolventen, die vor allem eines können: betriebswirtschaftlich ganzheitlich und digitalisiert zu denken.
Was heißt das? – Nach Ihrem 3-jährigen dualen Studium sind Sie in der Lage, die Strukturen und Anforderungen im Mittelstand 4.0 zu (er-)kennen, pro-aktiv Marktchancen zu suchen sowie Unternehmen durch Ihre Befähigung zur Planung, Steuerung, Vermarktung und Kontrolle wirtschaftlicher Einheiten auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und hierfür Mitarbeiter zielorientiert zu führen.
Bewerbung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort am Standort Grimma eine(n) BewerberIn für ein duales Studium „Betriebswirtschaft – Industrie“
Richten Sie die Bewerbung per mail an bewerbung@metall-meister.de
oder postalisch an
Metall Meister Grimma GmbH
Leipziger Straße 51
04668 Grimma
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
- Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) nach einem Beratungsgespräch zum Studium an der Studienakademie oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
Ihre Presepektiven
Die im dualen Studium der Betriebswirtschaft in der Studienrichtung Industrie erworbenen Hard Skills und Soft Skills eröffnen Ihnen vielfältige Karrierechancen in verschiedensten Branchen und Unternehmensbereichen. Absolventen*innen arbeiten beispielsweise im Fertigungsmanagement, im Einkaufsmanagement, im Vertriebsmanagement, im Personalmanagement, im Projektmanagement oder in der Unternehmensberatung, um nur einige mögliche Karrierewege zu nennen. Diese Tätigkeitsfelder sind vor allem durch eine interessante Aufgabenvielfalt und eine hohe Zukunftssicherheit charakterisiert.
Weitere Informationen gibt es >>hier<<

Duales Studium - Betriebswirtschaftslehre – Mittelstandsmanagement
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
- Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) nach einem Beratungsgespräch zum Studium an der Studienakademie oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
Ihre Presepektiven
- (Assistenz der) Geschäftsführung
- Kaufmännische Leitung
- Personalmanagement und Verwaltung
- Beschaffung und Einkauf
- Produktion und Logistik
- Rechnungswesen und Controlling
- Marketing und Vertrieb
- (Internationales) Projekt-/Prozessmanagement
- Unternehmensnachfolge
- Existenzgründung
Der Studiengang
Das Wettbewerbsumfeld der Unternehmen verändert sich in rasantem Tempo. Gefragt sind künftig Absolventen, die vor allem eines können: betriebswirtschaftlich ganzheitlich und digitalisiert zu denken.
Was heißt das? – Nach Ihrem 3-jährigen dualen Studium sind Sie in der Lage, die Strukturen und Anforderungen im Mittelstand 4.0 zu (er-)kennen, pro-aktiv Marktchancen zu suchen sowie Unternehmen durch Ihre Befähigung zur Planung, Steuerung, Vermarktung und Kontrolle wirtschaftlicher Einheiten auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und hierfür Mitarbeiter zielorientiert zu führen.
Bewerbung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort am Standort Grimma eine(n) BewerberIn für ein duales Studium „Betriebswirtschaftslehre – Mittelstandsmanage-ment“
Richten Sie die Bewerbung per mail an bewerbung@metall-meister.de
oder postalisch an
Metall Meister Grimma GmbH
Leipziger Straße 51
04668 Grimma
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
- Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) nach einem Beratungsgespräch zum Studium an der Studienakademie oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
Ihre Presepektiven
- (Assistenz der) Geschäftsführung
- Kaufmännische Leitung
- Personalmanagement und Verwaltung
- Beschaffung und Einkauf
- Produktion und Logistik
- Rechnungswesen und Controlling
- Marketing und Vertrieb
- (Internationales) Projekt-/Prozessmanagement
- Unternehmensnachfolge
- Existenzgründung

Duales Studium - Maschinenbau oder industrielle Produktion
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
- Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) nach einem Beratungsgespräch zum Studium an der Studienakademie oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
Ihre Presepektiven
Die Einsatz- und Tätigkeitsfelder der Absolventen sind vielseitig: Industrial Engineering, Projektmanagement (Konstruktion, Entwicklung) Gestaltung und Optimierung kompletter Produktionsprozesse, Produktionsmanagement (Produktionsplanung/ -steuerung, Arbeitsvorbereitung und Betriebsorganisation), Prozessoptimierung (Verbesserung der Effizienz und Produktivität von Prozessen), Qualitätsmanagement, Fertigungsleitung, Instandhaltung, Forschung und Entwicklung.
Der Studiengang
Die digital gesteuerte Produktion in Verbindung mit den Herausforderungen der „Industrie 4.0“ benötigt aktuell bestens ausgebildete Ingenieure. Der Studiengang „Industrielle Produktion“ mit seinen Vertiefungsrichtungen „Produktionstechnik“, „Produktionsmanagement“ und „Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement“ stellt sich dieser Aufgabe und gewährleistet eine adäquate wissenschaftliche und praxisbezogene Ausbildung mit hoher Berufsbefähigung.
Im Fokus steht dabei die komplette Wertschöpfungskette der Produktion. Effektivitätsbetrachtungen und die Anwendung moderner Methoden der Optimierung sind Voraussetzungen, um Industrie 4.0-Applikationen zu realisieren. Die Konstruktion neuartiger Industrieproduktionsanlagen beispielsweise setzt interdisziplinäres Fachwissen voraus (Digitale Fabrik - VR Applikationen, additive Fertigung, cloud-basierte Automation, cyber-physische Systeme).
Die Studierenden verknüpfen ihr theoretisches und praktisches Wissen in mehreren Praxisarbeiten. Fachwissen und Präsentation stehen dabei im Vordergrund der Verteidigung dieser Praxisarbeiten. Ingenieurmäßiges Arbeiten mit eigener Verantwortung sowie selbständige Bearbeitung geeigneter Fachaufgaben aus dem zukünftigen Tätigkeitsbereich bereiten auf den Einsatz im Unternehmen nach dem Studium vor.
Bewerbung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort am Standort Grimma eine(n) BewerberIn für ein duales Studium "Industrielle Produktion" oder "Maschinenbau"
Richten Sie die Bewerbung per mail an bewerbung@metall-meister.de
oder postalisch an
Metall Meister Grimma GmbH
Leipziger Straße 51
04668 Grimma
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beginn
- ab Herbst 2023
Zugangsvoraussetzungen
- Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- eine vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- erfolgreich abgelegte Meisterprüfung
- Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Techniker) nach einem Beratungsgespräch zum Studium an der Studienakademie oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Zugangsprüfung
Ihre Presepektiven
Die Einsatz- und Tätigkeitsfelder der Absolventen sind vielseitig: Industrial Engineering, Projektmanagement (Konstruktion, Entwicklung) Gestaltung und Optimierung kompletter Produktionsprozesse, Produktionsmanagement (Produktionsplanung/ -steuerung, Arbeitsvorbereitung und Betriebsorganisation), Prozessoptimierung (Verbesserung der Effizienz und Produktivität von Prozessen), Qualitätsmanagement, Fertigungsleitung, Instandhaltung, Forschung und Entwicklung.

Prozessingenieur (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Erstellen und Pflege von:
- Zeichnungen und Konstruktionen (elektrisch sowie mechanisch) gemäß den gültigen technischen Regeln und Normen
- Ressourcenlisten (Stücklisten und Arbeitspläne) für die Fertigung und Montage inklusive der Festlegung der Betriebsmittel der Werkzeuge und der Maschinen, sowie der Fertigungshilfsmittel
- Risikoanalysen (PFMEA) für alle Produktionsprozesse
- Prüfplänen
Weitere Aufgaben:
- Entwicklung von benötigten Sonderwerkzeugen oder Vorrichtungen
- Angebotsanfrage und Bewertung Fremdfertigung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Verhandeln von Preisen und Konditionen
- Kostenplanung und Kalkulation im ERP-System
- dazu zählt auch der Vergleich mehrerer in Frage kommender Fertigungsverfahren hinsichtlich der Stückkosten
- Make or buy Entscheidungen auf Basis von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Ermittlung der Vorgabezeiten durch Zeitaufnahmen nach REFA
- Gestaltung ergonomischer Arbeitsabläufe
- Treiben der kontinuierlichen Verbesserung
Qualifikationsmerkmale
Dipl.-Ing. (FH, BA), Bachelor, Techniker, Meister, mit CAD Kenntnissen
Für unseren Bereich Engineering suchen wir erfahrene Fachleute aus den Bereichen Elektronik und Maschinenbau.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Richten Sie die Bewerbung per mail an bewerbung@metall-meister.de
oder postalisch an
Metall Meister Grimma GmbH
Leipziger Straße 51
04668 Grimma
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
Erstellen und Pflege von:
- Zeichnungen und Konstruktionen (elektrisch sowie mechanisch) gemäß den gültigen technischen Regeln und Normen
- Ressourcenlisten (Stücklisten und Arbeitspläne) für die Fertigung und Montage inklusive der Festlegung der Betriebsmittel der Werkzeuge und der Maschinen, sowie der Fertigungshilfsmittel
- Risikoanalysen (PFMEA) für alle Produktionsprozesse
- Prüfplänen
Weitere Aufgaben:
- Entwicklung von benötigten Sonderwerkzeugen oder Vorrichtungen
- Angebotsanfrage und Bewertung Fremdfertigung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Verhandeln von Preisen und Konditionen
- Kostenplanung und Kalkulation im ERP-System
- dazu zählt auch der Vergleich mehrerer in Frage kommender Fertigungsverfahren hinsichtlich der Stückkosten
- Make or buy Entscheidungen auf Basis von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Ermittlung der Vorgabezeiten durch Zeitaufnahmen nach REFA
- Gestaltung ergonomischer Arbeitsabläufe
- Treiben der kontinuierlichen Verbesserung
Qualifikationsmerkmale
Dipl.-Ing. (FH, BA), Bachelor, Techniker, Meister, mit CAD Kenntnissen